Programmieren ohne Bildschirm
Legt einen Parcours am Boden, nutzt Pfeilkarten für Schritte, Drehungen und Stopps. Kinder werden so zu Robotern und lernen, präzise Anweisungen zu geben, zu testen und bei Bedarf Regeln anzupassen.
Programmieren ohne Bildschirm
Wenn die Ampel rot ist, dann halte an. Wenn der Hund bellt, dann lache. Solche Regeln verwandeln Alltag in Programmierlogik. Baut gemeinsam Geschichten, die Entscheidungen sichtbar und unterhaltsam machen.